Ein menschenleeres Industriegelände am Rande der Stadt, hier soll die Übergabe einer brisanten Datei stattfinden. Nur mit ihr kann der geplante Terroranschlag vielleicht noch aufgehalten werden. Plötzlich hält neben dem Informanten ein dunkles Auto. Zwei maskierte Männer springen heraus, und ehe jemand eingreifen kann, zerren sie den schreienden Mann in den Wagen – keine Szene aus einem Thriller, sondern Teil eines Alternate Reality Live-Rollenspiels.
Ein menschenleeres Industriegelände am Rande der Stadt, hier soll die Übergabe einer brisanten Datei stattfinden. Nur mit ihr kann der geplante Terroranschlag vielleicht noch aufgehalten werden. Plötzlich hält neben dem Informanten ein dunkles Auto. Zwei maskierte Männer springen heraus, und ehe jemand eingreifen kann, zerren sie den schreienden Mann in den Wagen – keine Szene aus einem Thriller, sondern Teil eines Alternate Reality Live-Rollenspiels.
Fünf Tage lang sitzt im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden-Walldorf, nicht weit vom Frankfurter Flughafen, eine Truppe aus Waldläufern, Magiern und Holzfällern über Rätseln, sucht Monster im Gebüsch und erkundet einen Dungeon aus Pavillons und zusammengerückten Möbeln. Das Con hat ein ungewöhnlich gutes Verhältnis von SCs zu NSCs: sieben zu neun. Außerdem sind alle Beteiligten zwischen zehn und zwanzig Jahren alt, denn es handelt sich um einen Ferien-Larp-Workshop.
Fünf Tage lang sitzt im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden-Walldorf, nicht weit vom Frankfurter Flughafen, eine Truppe aus Waldläufern, Magiern und Holzfällern über Rätseln, sucht Monster im Gebüsch und erkundet einen Dungeon aus Pavillons und zusammengerückten Möbeln. Das Con hat ein ungewöhnlich gutes Verhältnis von SCs zu NSCs: sieben zu neun. Außerdem sind alle Beteiligten zwischen zehn und zwanzig Jahren alt, denn es handelt sich um einen Ferien-Larp-Workshop.
Science-Fiction-Larps liegen zur Zeit voll im Trend. Mit 2nd Coming wagt sich ein weiteres Orgateam in dieses Feld und verspricht, mit einem nicht-dystopischen Konzept einige frische Ideen einzubringen.
Science-Fiction-Larps liegen zur Zeit voll im Trend. Mit 2nd Coming wagt sich ein weiteres Orgateam in dieses Feld und verspricht, mit einem nicht-dystopischen Konzept einige frische Ideen einzubringen.
Ihr wolltet schon immer mal Teil einer Raumschiffcrew (oder gar deren Captain) sein? Dann solltet Ihr unbedingt den Artemis Spaceship Bridge Simulator ausprobieren. Auch für Larp-Orgas könnte sich das Programm als interessant erweisen.
Ihr wolltet schon immer mal Teil einer Raumschiffcrew (oder gar deren Captain) sein? Dann solltet Ihr unbedingt den Artemis Spaceship Bridge Simulator ausprobieren. Auch für Larp-Orgas könnte sich das Programm als interessant erweisen.
Seit dem New Order 2003 sind die Thalhofer durch ihre außergewöhnliche Spielweise bekannt wie ein bunter Hund. Sie legen viel Wert auf ihr Erscheinungsbild bezüglich Kleidung, Ambiente und durchgehendem Spiel.
Seit dem New Order 2003 sind die Thalhofer durch ihre außergewöhnliche Spielweise bekannt wie ein bunter Hund. Sie legen viel Wert auf ihr Erscheinungsbild bezüglich Kleidung, Ambiente und durchgehendem Spiel.
Wie spielt man einen Templer im Larp? Was steckt hinter den Tempelritter? In diesem Artikel werdet ihr es herausfinden. Lest über die Templer – wie sie entstanden und endeten und wie es sich auf die Live Rollenspiele von Templern auswirkt.
Wie spielt man einen Templer im Larp? Was steckt hinter den Tempelritter? In diesem Artikel werdet ihr es herausfinden. Lest über die Templer – wie sie entstanden und endeten und wie es sich auf die Live Rollenspiele von Templern auswirkt.
Washington D.C. zur Jahreswende 1889 auf 1890. Der Präsident der Vereinigten Staaten lädt die besten zwanzig Detektive ins Weiße Haus ein. Details zum Grund der Einladung erfahren sie aber erst bei einem formellen Dinner am 30. Dezember.
Washington D.C. zur Jahreswende 1889 auf 1890. Der Präsident der Vereinigten Staaten lädt die besten zwanzig Detektive ins Weiße Haus ein. Details zum Grund der Einladung erfahren sie aber erst bei einem formellen Dinner am 30. Dezember.
Jeder kennt diese typische Zeltplatzatmosphäre. Viele Spieler sitzen vor ihrem Zelt und warten, dass der Plot zu ihnen kommt. Nur nicht zu viel machen müssen … Was, wenn die Spieler nun gar keine andere Wahl haben, als zum Plot zu laufen bzw. durch den Plot zu wandern?
Jeder kennt diese typische Zeltplatzatmosphäre. Viele Spieler sitzen vor ihrem Zelt und warten, dass der Plot zu ihnen kommt. Nur nicht zu viel machen müssen … Was, wenn die Spieler nun gar keine andere Wahl haben, als zum Plot zu laufen bzw. durch den Plot zu wandern?
Einhomo literatus, einSchriftkundigerzu sein, das war im Mittelalter schon etwas ganz Besonderes und man konnte selbst von gekrönten Häuptern Lesen und Schreiben nicht unbedingt erwarten. Der römisch-deutsche Kaiser Konrad II. (gestorben 1037) konnte es zum Beispiel nicht und galt daher auch alsrex idiota.
Einhomo literatus, einSchriftkundigerzu sein, das war im Mittelalter schon etwas ganz Besonderes und man konnte selbst von gekrönten Häuptern Lesen und Schreiben nicht unbedingt erwarten. Der römisch-deutsche Kaiser Konrad II. (gestorben 1037) konnte es zum Beispiel nicht und galt daher auch alsrex idiota.
Wer hat es noch nicht auf dem LARP erlebt. Jenen Zustand, der von vielen liebevoll und hasserfüllt zugleich Out-Time-Blase genannt wird. Jene Zeit auf einem Con, in dem alles Charakterspiel ausgelutscht zu seinen scheint, wo jeder Strang des Plots verloren ist oder erst noch gefunden werden muss und wo der Hang zu dummen Sprüchen und Wortwitzen überhand nimmt.
Wer hat es noch nicht auf dem LARP erlebt. Jenen Zustand, der von vielen liebevoll und hasserfüllt zugleich Out-Time-Blase genannt wird. Jene Zeit auf einem Con, in dem alles Charakterspiel ausgelutscht zu seinen scheint, wo jeder Strang des Plots verloren ist oder erst noch gefunden werden muss und wo der Hang zu dummen Sprüchen und Wortwitzen überhand nimmt.
Was kann schon schiefgehen, wenn der bekannte True-Crime-Autor Lewis Carroll zur Lesung seines neuen Buches einlädt? Die Antwort auf diese Frage dürfen 2024 die Teilnehmenden unseres Larps Shattered Mirrors: A Wonderland Larp ergründen.
Was kann schon schiefgehen, wenn der bekannte True-Crime-Autor Lewis Carroll zur Lesung seines neuen Buches einlädt? Die Antwort auf diese Frage dürfen 2024 die Teilnehmenden unseres Larps Shattered Mirrors: A Wonderland Larp ergründen.
Ein Verbrechergenie, das auf rätselhafte Weise verstorben ist, Gauner und Ganoven, die um sein Erbe kämpfen, und eine spannende Geschichte um alte Sünden, Rache und Verrat – wer Krimiabenteuer liebt und eine Zeitreise unternehmen möchte, dürfte beim LarpImmertreubestens aufgehoben sein.
Ein Verbrechergenie, das auf rätselhafte Weise verstorben ist, Gauner und Ganoven, die um sein Erbe kämpfen, und eine spannende Geschichte um alte Sünden, Rache und Verrat – wer Krimiabenteuer liebt und eine Zeitreise unternehmen möchte, dürfte beim LarpImmertreubestens aufgehoben sein.
Das 1984 in seiner ersten Version veröffentlichte und seitdem millionenfach verkaufte RollenspielsystemDas Schwarze Auge (DSA)ist sicherlich das bekannteste deutsche Pen&Paper-Rollenspiel. Auch die Computerumsetzungen (zuletzt das vor kurzem erschieneneDrakensang – Am Fluss der Zeit) sorgen bei Fans für Begeisterung. Aventurien, das Land, in dem die meisten Abenteuer in der Welt von DSA spielen, kann man aber auch im Live-Rollenspiel erleben.
Das 1984 in seiner ersten Version veröffentlichte und seitdem millionenfach verkaufte RollenspielsystemDas Schwarze Auge (DSA)ist sicherlich das bekannteste deutsche Pen&Paper-Rollenspiel. Auch die Computerumsetzungen (zuletzt das vor kurzem erschieneneDrakensang – Am Fluss der Zeit) sorgen bei Fans für Begeisterung. Aventurien, das Land, in dem die meisten Abenteuer in der Welt von DSA spielen, kann man aber auch im Live-Rollenspiel erleben.