Michael Garbers hat ein weiteres Modul für sein Kellun-Paket im Scriptorium Aventuris geschnürt. Auf 110 Seiten geht es um die Spielleute von Kellun’s Wellenbrecher. Ihr erhaltet das Werk zum selbst festlegbaren Preis.
Ich hatte schon vor einiger Zeit angefangen, über einen Wechsel zur aufsteigenden Rüstungsklasse nachzudenken. Neue Spieler fanden die traditionelle, absteigende Rüstungsklasse meistens doof. Die Leute, mit denen ich schon spielte, hatten sich an die absteigende Rüstungsklasse gewöhnt und wollten nicht umsteigen. Was tun? Mir gefällt die Absteigende Rüstungsklasse und die kleine Tabelle, wo man sich aufschreibt, welche Rüstungsklasse welchen Wurf benötigt, oder die seltsame Notation aus AD&D Zeiten mit dem ETW0 (Engl. THAC0).
Irgendwann hatte ich mich halb durchgerungen, einen Versuch zu starten. Positiv aufgefallen ist sofort, dass die Tabellen im Handbuch für die Spielenden kompakter werden. Auf den Charakterbögen hat es nun auch etwas mehr Platz. Beides finde ich sehr positiv.
Eher unangenehm war, dass in allen anderen Dokumenten immer noch absteigende Rüstungsklassen zu finden war. Oje! Mit dem aktuellen Update hoffe ich, sie alle gefunden zu haben. Und wer ansonsten eine Rüstungsklasse unter 10 findet, konvertiert wie folgt:
Für Menschen ohne Rüstung wird RK 9 zu RK 10.
Für alle anderen ist die aufsteigende Rüstungsklasse = 20 minus die absteigende Rüstungsklasse.
Beispielsweise: Ork mit RK 6 wird zu Ork mit RK 14.
Warum nicht “19 minus die absteigende Rüstungsklasse”? Nun ist alles um eins besser geschützt, würde man meinen. Der Vorteil ist aber, dass es nun zu neueren D&D Versionen passt. Wenn ich beispielsweise bei D&D 3.5 reinschaue:
Krieger mit Stufe 1 hat einen Angriffsbonus von +1 (gleich wie die Stufe, was mir sehr gefällt). Die Rüstungen sind: beschlagene Lederrüstung 13 (20-7); Kettenpanzer 15 (20-5); Plattenpanzer 17 (20-3). Aus dem Rahmen fällt “ohne Rüstung”, denn 10 ist nicht 20-9. Tja… Dafür habe ich keine Lösung. RK 11 für Leute ohne Rüstung gefällt mir auch nicht.
Und was ist mit den Trefferchancen? Vorher benötigte ein Krieger Stufe 1 eine 13 um einen Ork mit RK 6 zu treffen. Jetzt hat der Krieger einen Bonus von +1 um eine Ork mit RK 14 (20-6) zu treffen und braucht also immer noch eine 13. Insofern ist also alles gleich geblieben.
Im Scriptorium Aventuris gibt es eine überarbeite Version des Handbuch der Spielenden für die Rakshazar/Riesland-Region Das Tal der Klagen. Ihr könnt das Werk zum selbst festlegbaren Preis erwerben.
Lesezeit: 2MinutenIn MIDGARD 6 werden mit Gunst, Makel und Schicksalsmünzen neue Mechanismen Einzug finden und die Spielregeln der kommenden Edition gründlich aufpolieren. David und Mirco schauen sich an, was es damit auf sich hat. Weiterlesen
Im Ulisses-Blog gibt es einen neuen Werkstattbericht. Thema ist der kommende Band Das Erbe von Blaustein, der mit den DSA-Klemmbausteinprodukten verbandelt ist.
das letzte Rollenspiel das mich geflasht hat war Mörk Borg. EInfache Regeln, klasse Aussehen genau mein Geschmack.
Und jetzt hat System Matters Warlock auf Deutsch raugebracht. Ein Spiel inspiriert von den frühen Tagen des britischen Rollenspiels wie es so schön heisst. Quasi Warhammer Fantasy in einfach und verständlich. Ich habe Warhammer Ende der 80er Jahre des letzten Jahrtausends kennengelernt. Hab die legendäre Enemy Within Kampagne gespielt und später geleitet. Mochte die Welt und die Romane. Die Regeln der 1. und 2. Auflage waren ganz okay, die 3. verschweige ich besser und die 4. Auflage ist einfach nur noch komplex und unübersichtlich geworden.
Dafür gibt es mit Der Innere Feind die Kampagne jetzt auf Deutsch. Bei Ulisses. Und das dazu passende Regelwerk lautet Warlock.
Ich denke ich werde erstmal einen Oneshot testen und einen tiefen Schluck aus der Pulle der Nostalgie gönnen. Es geht nicht anders, ich bin verliebt.
Nach über 100 Folgen wird es Zeit, sich zumindest im Ansatz einmal mit dem Thema Weltenbau auseinanderzusetzen. Angestupst hat uns dafür der liebe Logan McCormack aka Matze aus unserer Community. Und da er und Flo beide ein Faible für weirde Rollenspiele haben, gibt’s davon in dieser Folge natürlich auch einige auf die Ohren.
Shownotes & Links
Wir hoffen, dir gefällt die aktuelle Folge von Rollen mit den Besten! Hier in den Show Notes findest du alle relevanten Links zu Inhalten aus unserem Pen & Paper Podcast.
Ich bin David der Koch, Küchenmeister der Manufaktur Ehrsam. Mit großer Leidenschaft widme ich mich dem Handwerk des Kochens und lasse mich von der Faszination des Mittelalters und der fantastischen Welt inspirieren. Auch bringe ich die Erfahrung eines LARP Spielers mit in mein Wirken.
Es erfüllt mich mit Freude, euch ein lang gehegtes Vorhaben vorzustellen: Die Taverna Fortuna öffnet 2025 ihre Pforten für euch! Ab dem Jahre 2026 wird der Name dieser Taverne nach euren Wünschen gestaltet werden.
Dieses Projekt entspringt nicht dem Streben nach Reichtum, sondern aus purer Leidenschaft für euch, meine geschätzten Gäste. Gemeinsam mit meinem treuen Team freue ich mich darauf, euch persönlich zu begegnen und euch von unserem Angebot zu überzeugen.
In der Taverna Fortuna stehen euch 60 gemütliche Sitzplätze zur Verfügung. Der Tag beginnt bei uns mit einem herzhaften Frühstück, damit ihr gestärkt in die bevorstehenden Abenteuer ziehen könnt.
Zur Mittagszeit bieten wir eine Auswahl an köstlichen Snacks an. Da das Spiel oft unvorhersehbare Wendungen nimmt, sind Reservierungen für das Mittagessen nicht möglich.
Für das Abendessen empfehle ich dringend eine frühzeitige Reservierung, da die Plätze rar gesät sind. Reservierungen können über meine Homepage getätigt werden: Hier
Habt ihr Allergien oder besondere Wünsche? Zögert nicht zu fragen! Ich koche stets frisch und von höchster Qualität – so ist nahezu alles glutenfrei. Euer Wohl liegt mir am Herzen.
Nun könnt ihr unter „Tickets“ (Dropdown-Menü rechts oben) die Tickets einzeln auswählen, mit „Pick Location“ eines der Lager auswählen und „Select“ bestätigen.
Unter „Details“ findet ihr die Lagerbeschreibung und die Kontaktdaten der Lager-Orga. Die Lager-Orga schreibt bitte an, wenn z. B. eure Gruppe nicht in der Liste auftaucht.
Falls ihr eure Tickets ohne Account bei Skald gekauft habt:
Registriert mit der Mailadresse, über die ihr die Tickets gekauft habt, einen neuen Account bei https://skald.com/, dann wandern die Tickets automatisch da rein.
Bei Fragen könnt ihr einfach eine Mail an support@skald.de schreiben.
Neuer Leitfaden für neue Spielerinnen und Spieler!
Ihr möchtet in die faszinierende Welt von Mythodea eintauchen und wisst nicht, wie ihr anfangen sollt? Keine Sorge, wir haben alles, was ihr für einen erfolgreichen Einstieg braucht! Auf dieser Seite und den folgenden findet ihr hilfreiche Tipps zur Charaktererstellung, eine praktische Packliste für eure erste Veranstaltung und alle wichtigen Informationen rund ums Spiel im Mythodea-Setting:
Unser neuer, optimierter Server dient nun als Community-Zentrum mit einer Vielzahl an Chats, Foren und Sprachkanälen rund um LARP und Realms of Mythodea. Hier könnt ihr euch zu verschiedensten Themen und Interessen austauschen, gemeinsam Ideen entwickeln und eure Kreativität entfalten. Wir hoffen, dass dieser Ort zu einer lebendigen Plattform wird – und gleichzeitig eine direkte Verbindung zwischen uns und euch schafft!
Über unsere Ankündigungskanäle erhaltet ihr stets die neuesten Informationen zu unseren Veranstaltungen und zur Welt von Mythodea – sowohl direkt auf unserem Server als auch auf allen Spielerservern, die diese Kanäle abonniert haben.
Unser Ziel ist es, den Austausch für alle zu erleichtern, die bereits Teil der Welt von Mythodea sind – oder es noch werden wollen. Wir freuen uns darauf, euch dort zu treffen!
EIN VERFLUCHTES TURNIER.
EIN NEUER SCHURKE.
EIN FLAMMENDES RITUAL.
EIN PROZESS, DER DIE ZUKUNFT DIESER WELT FORMT.
Es ist das Jahr 1324 in Mythodea.
Die Nebel, die den sterbenden Kontinent Mitraspera umgeben, können die Siedler nicht länger aufhalten. Während neue Feinde auftauchen und alte Verbündete ihr vielleicht größtes Opfer bringen, machen sich die Siedler auf den Weg nach Süden, wo ein Tor auf sie wartet. Und dahinter: der Rest der Welt von Mythodea, unbekannte Abenteuer und die Hoffnung auf ihre Heimat.
Aber zuerst müssen sie sich Prüfungen und Feinden gleichermaßen stellen – und in der Zwischenzeit ihr Wichtigstes bewahren: ihre ungebrochene Solidarität und Freundschaft.
Das 82-seitige Realms of Mythodea Yearbook 1324 erzählt die Ereignisse, die sich während der Mythodea-LARPs im Jahr 2024 zugetragen haben. Über 70 hochwertige Fotografien lassen euch in die Welt von Sturmwacht, Chroniken von Mythodea, Jenseits der Siegel, ConQuest of Mythodea und Der große Ball eintauchen.
Die Zeiten sind ungewiss, doch eines ist sicher: Eine neue Welt erwartet uns – Sarkan! Seit dem Kataklysmus kämpft Mitraspera ums Überleben, doch die Dritte Schwester könnte den Schlüssel zur Rettung in Händen halten. Um sie zu finden, müssen wir das Tor zu Sarkan öffnen.Unsere Kundschafter wurden ausgesandt, um mehr über diesen Übergang und die Geheimnisse von Sarkan zu erfahren. Sie berichteten von einer entscheidenden Spur – doch dann verstummten sie. Ihr letzter Standort liegt mitten in den umkämpften Gebieten, und wir fürchten, dass der Untotenkönig Garvan oder andere dunkle Mächte ihre Hände im Spiel haben. Nun liegt es an euch, Streiter der Elemente! Wir brauchen tapfere Helden, die uns helfen, unsere Kundschafter zu finden und ihre wertvollen Erkenntnisse zu bergen. Sarkan birgt große Gefahren – aber auch neue Verbündete, uralte Magie und ein Geheimnis, das unser aller Schicksal bestimmen könnte.Sammelt euch, mutige Streiter, und bereitet euch auf das Kommende vor! Die Reise nach Sarkan beginnt bald, und euer Mut wird über das Schicksal von Mitraspera entscheiden! Vivat Elementi!
Tickets findet ihr ab Dienstag, 11.03.2025 12:00 Uhr auf Skald.com.
Sturmwacht 2026 – The Power of Knowledge
Die Königin von Atteron lädt zur nächsten Zusammenkunft der Sturmwacht, doch diesmal mit einem neuen Ziel: Eine Akademie soll entstehen – ein Ort des Austauschs für Gelehrte, Magier und Krieger aus Mitraspera, Sarkan und der bekannten Welt. Hier vereinen sich Wissen, Strategie und Magie, doch nicht alle Absichten sind so edel, wie sie scheinen.
Mit Meta-Humor, Chimichangas und jeder Menge Comic-Chaos mischt Deadpool bald das Multiversum von Magic: The Gathering auf. Der neue Secret Lair-Drop, entstanden in Zusammenarbeit zwischen Wizards of the Coast und Marvel, bringt exklusiv illustrierte Karten zum Deadpool-Monat im April – eine schräge Hommage für Sammelnde und Spielende.
Teburu verspricht, das klassische Brettspiel durch digitale Unterstützung zu revolutionieren. Doch wie fühlt sich dieser technologische Sprung am Spieltisch wirklich an? Mit The Bad Karmas und Vampire: The Masquerade – Milan Uprising beginnt ein erster, spannender Test zwischen App, Miniaturen und Immersion.
Während vor einigen Jahren E-Sports-Events noch von wenigen Nerds praktiziert wurden und Events in größeren Garagen stattfanden, werden heutzutage tausende Zuschauerplätze in großen Arenen gefüllt. E-Sports ist schon lange kein Randphänomen mehr. Doch wie sieht diese Entwicklung in Deutschland aus?
Was wäre, wenn Würfel nicht nur ein zufälliges Ergebnis ermitteln, sondern auch auf die Intuition der Spielenden reagieren könnte? Der Reverse Dice verspricht genau das: Ein Würfelsystem, das nicht nur Zahlen wirft, sondern auf die Haltung und Energie des*der Spielenden reagiert. Doch kann dieser revolutionäre Ansatz das Rollenspiel wirklich verändern?
Dass einen Spielabend leiten und vorbereiten eine unterschätzte und oft nicht gewürdigte Kunst ist, kann nicht oft genug hervorgehoben werden. Oft fehlt es schlicht an der Zeit und einer passenden Idee. Die folgenden Szenarien können als Vorschläge für einen gelungenen Spielabend dienen.
Konsequentes Spiel – ein Begriffspaar, das im Liverollenspiel ähnlich polarisierend wirken kann wie „authentische Darstellung“ oder „historische Korrektheit“. Konsequenz in der Darstellung kann Spielenden, ähnlich wie die anderen genannten Begriffe, den Respekt oder aber auch den Argwohn des Umfeldes einbringen. Doch wo endet Konsequenz und wo beginnt vielleicht schon destruktives Spiel?
Seit Cixin Liu weltweit Erfolge feiert, wächst das Interesse an Chinas Science-Fiction stetig. In Der Blick von den Sternen wird eine Sammlung älterer, bisher unübersetzter Texte vorgelegt, die thematisch von Umweltschutz bis Raumfahrt reichen und einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt eines der berühmtesten Science-Fiction-Autor*innen bietet.
Firefight ist eine schnelle, taktische Alternative zu Warhammer 40K und wächst mit der neuen Starterbox Edge of Sanity weiter. Hier treffen die hochentwickelten Asterians auf die albtraumhaften Nightstalkers. Neue Regeln, raffinierte Mechaniken und ein volles Regelbuch – wir haben getestet, ob sich der Einstieg in das Sci-Fi-Skirmish lohnt.
In Crystal Collapse trifft taktisches Gameplay auf episches Storytelling: Eine vom Krieg zerrissene Welt ringt um die Macht mystischer Kristalle. Mit starker JRPG-Atmosphäre und tiefem Fraktionskonflikt startet jetzt die Gamefound-Kampagne – ein strategisches Abenteuer für alle, die Geschichten auf dem Spielbrett erleben wollen.
In Monster Hunter World – Wild Spire Waste durchstreifen gigantische Kreaturen das Land, denen Jäger*innen mit großem Mut begegnen. Dazu wird ihre Ausrüstung optimiert, und im Kampf müssen Angriffe präzise koordiniert werden. Mit Kampfgeist werden gemeinsam viele epische Herausforderungen gemeistert, um die Trophäenjagd zu einem triumphalen Abenteuer zu machen!
Al Sabara macht Rast!Die Reise führt uns heute zu einem besonderen Moment des Genusses und der Geselligkeit – Al Sabara macht Rast in Weitenblick, in einem schönen Wäldchen zwischen Obr...
Wildnis zwischen Wallisellen und Dübendorf (Der genaue Veranstaltungsort wird nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail mitgeteilt) (Schweiz)
Die Unterstadt von Nar Shaddaa ist ein unwirtlicher Ort. Wortwörtlich: jede Cantina würde sofort ausgeraubt werden. Dennoch wimmelt es von Trink-, Tanz- und Spielfreudigen. Es gibt nämlic...
Hello gentlefolk, here's an international LARP in Switzerland for you!✨ Welcome to the Liminal Domain! ✨So, you’ve died. Unexpected, perhaps, or possibly right on schedule. And rather ...
IT-Start 16. Mai, 19:00 UhrOrt: Pfadiheim Rymenzburg / CH-5734 ReinachVerpflegung: Vollverpflegung (Frühstück, Zwischenverpflegung und Abendessen.) Taverne: JA (Tavernenkarte für Alkohol...
Wildnis zwischen Wallisellen und Dübendorf (Der genaue Veranstaltungsort wird nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail mitgeteilt) (Schweiz)
Die Unterstadt von Nar Shaddaa ist ein unwirtlicher Ort. Wortwörtlich: jede Cantina würde sofort ausgeraubt werden. Dennoch wimmelt es von Trink-, Tanz- und Spielfreudigen. Es gibt nämlic...
Bärenkopf Fort de la Tête de l'Ours, 70440 Le Haut-du-Them (Frankreich)
Willkommen in der Metro,in diesen 36 Stunden unserer ASLARP CON wirst du als R.A.T. (so bezeichnen dich deine Auftraggeber von Aktor) in einer beklemmenden Metro leben und gemeinsam mit dein...
IT-Start 16. Mai, 19:00 UhrOrt: Pfadiheim Rymenzburg / CH-5734 ReinachVerpflegung: Vollverpflegung (Frühstück, Zwischenverpflegung und Abendessen.) Taverne: JA (Tavernenkarte für Alkohol...
Am 11. Oktober 2025 geht die Grenzwacht-Con-Reihe in die zweite Runde. Diesmal treten die Spieler gegeneinander an, um für ihre Gruppe möglichst viel Ruf zu gewinnen.IT InformationenZiemli...
Details für die Anmeldung und Kosten folgen demnächst Weitenblick-Orga: Roc und Benjamin Willkommen zu einem Spiel im Kaiserreich Cendara, das euch tief in den nordöstlichen Teil der Reg...
seid Ihr bereit für das spektakulärste und waghalsigste Rennen des Jahres? Wir sprechen natürlich vom legendären Teapot Race beim Festival Das Grosse Treffen, dem ultimativen Fantasy Festival! Hier hast du die Chance, deine selbst entworfenen Teapot Racer in einzigartiger Ästhetik und mit unglaublicher Geschwindigkeit über die Rennstrecke zu jagen.
Dieses Rennen ist der Inbegriff von Steampunk, ein Wettbewerb voller Nervenkitzel, Erfindergeist und Retro-Futurismus. Du wirst Teil einer faszinierenden Welt, in der das Unmögliche möglich ist und die Grenzen des Vorstellbaren verschwimmen.
Das Gefühl von Adrenalin, wenn du mit deinem selbstgebauten Teapot Racer über die Strecke rast, die Bewunderung der Zuschauer und die Spannung, wenn es darauf ankommt – all das sind Gründe, warum du dich jetzt anmelden solltest!
Lass uns gemeinsam das Fantasy-Festival rocken und deine Teilnahme am Teapot Race wird den Unterschied ausmachen. Melde dich jetzt an und zeige allen, dass du das Zeug zum Steampunk-Rennmeister hast!
Am Samstag den 09.08. und Sonntag den 10.08.2025 (Terminliche Änderung vorbehalten) um jeweils 15:30 Uhr findet das Teapot-Race auf dem Festival statt. Wer daran teilnehmen möchte ist herzlich eingeladen, muss sich allerdings die allgemeinen Bedingungen und Regeln des Steampunk Komitees halten. Wie diese aussehen, welche Preise zu gewinnen sind und wie die Punkte vergeben werden, erfahrt Ihr im Regelwerk zum „Teapot Race“. Ihr könnt Euch das Regelwerk online anschauen oder als PDF herunterladen. Habt Ihr Interesse, selbst Teilnehmer des Teapot Races zu werden, so schreibt uns.
Gutes Rennen!
Euer DGT-Team
Anmeldeformular für das TeaPot Race/Rennen
Wichtig: Da die Teilnehmerzahl pro Tag begrenzt ist, ist die Anmeldung verbindlich. Sollten die Anmeldungen die maximale Teilnehmerzahl überschreiten, erfolgt die Auswahl der Teilnehmer nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Die Fahrzeuge müssen aus einer Teekanne nach Wahl des Teilnehmers bestehen oder zumindest eine solche beinhalten und einem funkgesteuerten Fahrgestell montiert sein. Die Gestaltung der Fahrzeuge obliegt vollkommen dem Fahrer und/oder dessen Mechanikers.
Die maximalen Abmaße der Fahrzeuge sind: Höhe von 30 cm, Breite von 30 cm und Länge von 40 cm (einschließlich Flaggen, Antennen usw.) Fahrzeuge, die diese Maße überschreiten, dürfen teilnehmen, werden jedoch benachteiligt und können Schwierigkeiten bei dem Befahren der Hindernisse darstellen. Die Fahrzeuge müssen mindestens 3 Räder oder zweier Kettenantriebe verfügen.
Der Kurs, der nach Lust und Laune der Richter und ohne Rücksicht auf die Wünsche einer anderen Partei angelegt wird, besteht aus einer Reihe von verschiedenen Hindernissen.
Die Fahrzeuge müssen den festgelegten Kurs innerhalb der vorgesehenen Zeit von drei Minuten bewältigen. Während der zugewiesenen Zeit werden alle 10 Sekunden Punkte abgezogen. Beispiel: Fahrzeit waren 95 Sekunden = aufgerundet 100 Sekunden, ergibt 180 Sekunden – 100 Sek = 80 Punkte auf der Punkte Karte.
Fahrzeuge, die den Kurs nicht innerhalb von vier Minuten abgeschlossen haben, werden disqualifiziert. Die Teilnehmer können, wenn sie möchten, ihr Fahrzeug begleiten, während sie den Kurs befahren.
Der Parcours wird immer nur von einem Teilnehmer alleine bestritten.
Erhebt euch, wagemutige Streiter und wackeren Kämpferinnen! Die Stunde des Turniers naht. Wir rufen euch am 09.08.2025 (Terminliche Änderung vorbehalten) zur legendären Arena in des DGT’s, um im Schein des Stahls eure Ehre zu verteidigen und euren Mut zu beweisen.
Warum ihr euch dieser Herausforderung stellen solltet:
Erweist euch in der Kunst des Schwertkampfes: Lasst eure Klingen sprechen und zeigt eure meisterhaften Fähigkeiten in epischen Duellen.
Strebt nach unsterblichem Ruhm: Kämpft um den Lorbeer der Unbesiegbarkeit und verewigt euren Namen in den Annalen des Turniers.
Schmiedet Bruderschaft und Ehre: Begegnet würdigen Gegnern auf dem Schlachtfeld der Ehre und knüpft Bande, die stärker sind als das härteste Schwert.
Erringt triumphale Preise: Ehre, Ruhm und reiche Gaben erwarten jene, die im Kampf triumphieren.
Wir laden alle tapferen Seelen, ob erfahren in altertümlichen Kriegskünsten oder beseelt von frischem Kampfgeist, ein, sich uns anzuschließen. Lasst uns gemeinsam einen Tag voll heroischer Kämpfe und festlicher Zusammenkunft erleben!
Nehmt die Herausforderung an und meldet euch jetzt an! Lasst uns zeigen, dass der Geist der alten Helden noch in uns lebt!
Reglement zu dem DGT-Schwertkampf
Die Sicherheit der Teilnehmer und der Zuschauer ist oberstes Gebot. Die persönliche Schutzausrüstung und jegliche Waffen, Schilde, Helme, etc… werden vor dem Turnier von dem Veranstalter und den anderen Turnierteilnehmern abgenommen. Jeder Teilnehmer muss vor der Teilnahme den offiziellen DGT-Haftungsausschluss unterzeichnet haben. Der Veranstalter nimmt sich das Recht heraus Waffen und/oder Schutzausrüstung die nicht Regelkonform oder Sicherheitsmängelaufweisen vom Wettstreit auszuschliessen.
Hast Du Lust und bist entsprechend des Regelwerks gewappnet, so schreibe uns und melde Dich für das Schwertkampf Turnier an.
Möge Dragaton auf Eurer Seite stehen!
Euer DGT-Team
Es können drei Gegenstände in den Zweikampf mitgebracht werden. Ob dies Waffen wie Schwerte oder Dolche, oder aktive Schutzausrüstung wie Schilde sind, bleibt dem Teilnehmer überlassen. Selbstanzeigen von erhaltenen Treffern ist Ehrensache. Wer unehrenhaft kämpft, beleidigend oder ausfallend wird, kann von der Turnieraufsicht vom Turnier ausgeschlossen werden. Sollte ein Teilnehmer alkoholisiert oder sonstig körperlich angeschlagen sein, so kann auch dieser nicht mehr am Turnier teilnehmen. Jeder Kämpfer muss vollständig gekleidet sein (nackte Oberkörper = unerwünscht).
Helmpflicht: Die Helme müssen einen Historischen oder Fantasy Hintergrund haben und eine Mindestmaterialstärke von 2 mm Stahl aufweisen. Fechtmasken oder andere modernere Kopfschutzausrüstungen sind nicht zugelassen.
Handschuhpflicht: Es ist zwingend erforderlich einen ausreichenden dämpfenden Handschuh im Turnier zu tragen (beide Hände) Ausnahme Schildhand, wenn Schildvorhanden. Einfache Lederhandschuhe sind nicht zugelassen.
Körperschutz: Gambeson ist für den Körperschutz Pflicht. Kettenhemden oder Plattenrüstungen freiwillig.
Zusätzliche Schutzausrüstungen: Tiefschutz, Zahnschutz, Ellenbogen- oder Knieschutz werden empfohlen.
Erlaubt sind folgende Waffen: Schwerter (in allen Längen), Dolche, Langaxt und Speer.
Jede Waffe muss eine Mindestschlagkante von 3mm aufweisen und dürfen keine scharfen Scharten haben. Die Spitze muss einen Mindestradius von 1 cm entsprechen. Speerspitzen müssen mit einer Sicherheitskugel versehen sein. Speerschäfte dürfen keine scharfen Kanten wie Nägel oder Holzabsplitterungen aufweisen.
Nicht erlaubte Waffen sind: Waffen mit Gelenken (Morgenstern, Dreschflegel, …) kurze Wuchtwaffen (Handaxt, Hammer, Doppelaxt), Distanzwaffen (Schleuder oder Bogen, …).
Aktiver Schutz: Schilde jeglicher Form dürfen verwendet werden. Diese müssen aber historischen oder Fantasy-Standards entsprechen. Modernere Technologien sind nicht zugelassen. Sollten Schilde aus Stahl zum Einsatz kommen, müssen diese über gesamten Kampf gratfrei sein.
Drücken mit dem Schild ist zulässig. Aktiv-Schild-Techniken (Schläge mit dem Schild) müssen im Voraus unter den Kontrahenten abgemacht werden.
Gekämpft wird generell nach Kodex Beli. Es gilt, wenn eine Schneide einen Kämpfer berührt, so gilt dies als Treffer. Stiche mit dem Schwert oder Dolch sind nicht zugelassen und werden nicht als Treffer gewertet.
Trefferflächen: Als Trefferflächen gelten jegliche Körperteile. Ausnahme sind Hände, Füsse und Kopf. Sollten beide Kontrahenten Kopftreffer im Vorfeld zustimmen, so gelten auch diese. Von gezielten Attacken auf Kiene oder Ellenbogen ist abzusehen. Stiche mit dem Speer dürfen nur bis Brustmitte ausgeführt werden. Treffer darüber werden nicht gewertet.
Mit der Langaxt darf nicht mehr ausgeholt werden wie bis zur eigenen Körpermitte. Sprich max. Senkrecht über den Kopf.
Jeder Treffer ist ein Punkt. Die maximale Trefferzahl wird vor jedem Durchgang bekannt gegeben. Nach jedem Treffer wird der Kampf kurz unterbrochen und es wird von neuem begonnen. Sollte es zu Doppel-treffern kommen, wird ohne lange Diskussion weitergekämpft und beide Kämpfer erhalten einen Treffer.
Techniken wie Tritte, Würfe sowie das Greifen der Klingen (Huscarl-Regeln) sind nur dann zulässig, wenn beide Teilnehmer vor der Kampfrunde hierzu zugestimmt haben. Es gibt aber keine extra Wertung oder Klasse.
Jeder Kämpfer und jede Kämpferin muss den Haftungsausschluss des Veranstalters vor Beginn der Veranstaltung unterzeichnen. Mit ihrer Teilnahme verzichten alle Kombattanten auf jede Rückerstattungsansprüche gegenüber dem Veranstalter, sowie gegenüber ihren jeweiligen Kampfpartnern. Sollte Material oder Gesundheit Schaden nehmen, so geschieht dies auf eigene Gefahr.
Mit einem wunderbaren Konzert am Sonntag Abend ging der erste Tourblock zu Ende Danke an alle die da waren und die diesen Termine so schön gemacht haben. Es war wieder schön bei euch Leipzig
Von andächtiger Stille, bis hin zu Party in allen Reihen. Auch im Namen von @eike_versengold wollen wir uns nochmal bedanken, für dieses wunderschöne Geburtstagsständchen.
Heute geht’s weiter in Hannover. Bis heute Abend ihr Lieben
Danke Hamburg, danke @laeiszhalle, danke euch für diesen wunderbaren Tourstart auf der Nacht der Balladen 2025
Es war eine unfassbar tolle Stimmung gestern und wir freuen uns schon auf die nächsten Shows. Falls ihr auch dabei sein wollt, heute in Flensburg gibt es noch Tickets an der Abendkasse.
Wisst ihr wer genau vor einem Jahr auch während der Tour Geburtstag hatte? Genau! Unser Mann für die tiefen und hohen Töne. Unser Eike.
31 Jahre ist er nun schon jung. Eike wir wünschen dir alle Gute!
Wollen wir ihm heute Abend wieder zusammen ein Ständchen singen? Wer nicht dabei ist, kann das auch gerne hier in den Kommentaren machen, wir stimmen mal ein: Happy Birthday to you …
Vorletzte Woche waren wir in Bandcamp Nummer 3. Diesmal im Vareler Hafen und haben weiter am neuen Album geschrieben.
Wie es da so aussah und wie der aktuelle Stand ist könnt ihr in der letzten Folge VG TV auf YouTube sehen
Falls ihr nicht aufs neue Album warten könnt, aber trotzdem Musik in einem neuen Gewand von uns hören wollt, dann holt euch doch unser neues Live Album zur Nacht der Balladen 2023.
Erhältlich als: Limitierte 3-fach Vinyl Doppel-CD im edlen Digipack
Wie häufig habt ihr das Album schon durchgehört und was ist euer Lieblingssong? Schreibt es uns mal in die Kommentare.
Wenn du dir noch keine der limitierten Vinyls gekauft hast, dann bestelle sie dir am Besten sofort. Denn wenn diese einmal ausverkauft sind, wird es sie nicht wieder geben.
Erhältlich als: Limitierte 3-fach Vinyl Doppel-CD im edlen Digipack