Lese-Ansicht

Der Blick von den Sternen (Cixin Liu) – Zukunftsperspektiven aus der Vergangenheit (Rezension)

Seit Cixin Liu weltweit Erfolge feiert, wächst das Interesse an Chinas Science-Fiction stetig. In Der Blick von den Sternen wird eine Sammlung älterer, bisher unübersetzter Texte vorgelegt, die thematisch von Umweltschutz bis Raumfahrt reichen und einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt eines der berühmtesten Science-Fiction-Autor*innen bietet.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •  

Twelve of Nights. Das gestohlene Herz (Nena Tramountani) – Verzehrende Liebe (Rezension)

Als Schauplatz für ihren neuen Zweiteiler wählt Nena Tramountani ein entlegenes griechisches Bergdorf, gehüllt in die Dunkelheit geheimnisvoller Raunächte, in denen die Erinnerungen verblassen. Dämonische Kreaturen rauben Herzen, und eine Liebe ist auf nur zwölf flüchtige Tage begrenzt, bevor die Zeit unerbittlich erneut alles verschlingt.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •  

Queer*Welten Ausgabe 11 und 12 (Hrsg. Vogt, Richter, Knopp-Sullivan) – Ist queerfeministische Phantastik unsichtbar?

Seit vier Jahren bereichert Queer*Welten die Phantastik mit vielfältigen und marginalisierten Stimmen und ist dabei kontinuierlich gewachsen. Die neuesten Ausgaben locken mit Hexenmagie und märchenhaften Abenteuern. Was hat sich verändert, und welche neuen Welten können wir entdecken?

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •  

Interview: Das PAN-Stipendium 2024 – Hinter den Kulissen der Sonderkategorie Horror

Auf der Frankfurter Buchmesse werden die Gewinner*innen des PAN-Stipendiums 2024 bekannt gegeben. Um dem Horror mehr Sichtbarkeit zu verleihen, hat das Phantastik-Autor*innen-Netzwerk das Genre zum Thema der Sonderkategorie gemacht. Wir haben mit zwei Jurymitgliedern darüber gesprochen, was den Reiz des Horrors ausmacht und wie sie die Einsendungen bewerten.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •  

Interview: Birds of Paris – Vielfalt in der Kinderliteratur

Magie, Abenteuer und Freundschaft in Paris. In Birds of Paris: Das magische Pendel entdeckt Léa eine verborgene Welt, die nur Kinder sehen können. Wir haben mit der Gewinnerin des PAN-Stipendiums 2023 in der Kategorie Kinder und Jugendbuch über Repräsentation in der Kinderliteratur und die Bedeutung von ganz alltäglicher Magie gesprochen.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •