Lese-Ansicht

Fabula Ultima – Epische Action japanischer Art (Rezension)

Schwerter, so groß wie die, die sie führen; mächtige Bösewichte, deren Ziele das Gefüge der Welt oder der Realität an sich bedrohen; Städte, in denen Wesen dutzender Völker leben. Die Welten in JRPGs sind wahrlich fantastisch. Dieses Gefühl und die innewohnende Dramatik will Fabula Ultima an den Spieltisch bringen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

Trail of Cthulhu – Hinweise finden leicht gemacht (Rezension)

Die Spielenden hatten heute keinen einzigen guten Wurf – doch alle wichtigen Hinweise liegen auf dem Tisch und müssen zusammengesetzt werden. Was in anderen Spielsystemen selten ist, ist bei Trail of Cthulhu Normalität. Hier scheitern Abenteuer nicht am Würfelglück, sondern höchstens an den Entscheidungen der Spielenden.

Dieser Beitrag wurde von Verena Kröger geschrieben

  •  

Die Verschwörung von Gareth – ein klassisches DSA-Abenteuer für die aktuelle Edition neu aufgelegt (Rezension)

"Mein Lied… der Rabe… Mordkomplott… rettet…" – dann haucht der Barde sein Leben aus. So kündigte sich dieses Abenteuer einst im Jahre 1985 an. Knapp vierzig Jahre später erschien es nun für die fünfte Edition erneut, modernisiert und um einige Elemente erweitert. Auf ins Abenteuer!

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Höhne geschrieben

  •  

the_bookmarked – Magie und Technologie nach der Apokalypse (Ersteindruck)

Sie stehen nach dem Lesen oft unbeachtet im Regal: Bücher. Was, wenn man ihnen einen neuen Zweck oder eine neue Bedeutung geben kann? Diesen Versuch macht the_bookmarked, wo Bücher im Regal zu unserem Cipher werden, und uns helfen sollen mit den Gefahren einer Welt nach der Apokalypse fertig zu werden.

Dieser Beitrag wurde von Verena Kröger geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Schattengesellschaft – Urban Fantasy? Einmal alles, bitte! (Ersteindruck)

Verborgene Kulte, uralte Magie, Licht gegen Dunkelheit: Das und noch viel mehr wird im Spielsystem Schattengesellschaft zusammengeführt. Autor Karsten Zingsheim präsentiert darin eine Welt voller Mysterien und übernatürlicher Wesen, die in der realen Welt unter uns weilen. Welchen Eindruck Das Werk, das Regelt macht, erfahrt ihr hier.

Dieser Beitrag wurde von Andreas Schellenberg geschrieben

💾

  •  

Schattengesellschaft – Urban Fantasy? Einmal alles, bitte! (Ersteindruck)

Verborgene Kulte, uralte Magie, Licht gegen Dunkelheit: Das und noch viel mehr wird im Spielsystem Schattengesellschaft zusammengeführt. Autor Karsten Zingsheim präsentiert darin eine Welt voller Mysterien und übernatürlicher Wesen, die in der realen Welt unter uns weilen. Welchen Eindruck Das Werk, das Regelt macht, erfahrt ihr hier.

Dieser Beitrag wurde von Andreas Schellenberg geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Obscure – Horror im VHS-Format (Ersteindruck)

Auf den körnigen Bildern einer Videoaufnahme könnt ihr sehen, wie jemand einer bedrohlichen und unmenschlichen Gestalt zum Opfer fällt. Was ist passiert und viel wichtiger: Könnt ihr diesem Schicksal entrinnen? Von der Begegnung mit übernatürlichen Schrecken und ihren Aufzeichnungen will das Found-Footage-Horrorrollenspiel Obscure erzählen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

💾

  •  

Obscure – Horror im VHS-Format (Ersteindruck)

Auf den körnigen Bildern einer Videoaufnahme könnt ihr sehen, wie jemand einer bedrohlichen und unmenschlichen Gestalt zum Opfer fällt. Was ist passiert und viel wichtiger: Könnt ihr diesem Schicksal entrinnen? Von der Begegnung mit übernatürlichen Schrecken und ihren Aufzeichnungen will das Found-Footage-Horrorrollenspiel Obscure erzählen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

Last Sabbath – Weissagung statt Würfel (Rezension)

In Last Sabbath spielen wir eine Hexe, die sich allein oder gemeinsam mit ihrem Coven in sieben Szenen einer großen Gefahr entgegenstellt. Unsere Magie bezahlen wir dabei mit Erinnerungen oder Lebenszeit und statt Würfeln deuten wir die Zeichen, die Tarotkarten oder Runenwürfe für uns bereithalten. Geht das ungewöhnliche Rollenspielkonzept auf?

Dieser Beitrag wurde von Giovanna Pirillo geschrieben

  •  

The One Ring – Moria: Through the doors of Durin – In geheiligten und verfluchten Hallen (Rezension)

Im Herrn der Ringe, einem Epos, das von verlassenen Orten und mulmigen Ruinen nur so strotzt, ist das verlorengegangene Zwergenkönigreich Moria vermutlich mit eines der Größten. Der neue Quellenband für The One Ring will Moria nun ins Rampenlicht stellen und macht es mutigen Gefährt*innen durch Expeditionen zugänglich.

Dieser Beitrag wurde von Jonas Krüger geschrieben

  •  

Sentinel Comics – Das Rollenspiel (Ulisses Spiele) – Die Fantastic Four waren gestern (Rezension)

Man schlüpft in diesem neuen Rollenspiel in die Rolle einer Superheldin oder eines Superhelden und sagt hinterhältigen Schurk*innen und ihren Scherg*innen den Kampf an. Man taucht ein in das Multiversum von Sentinel Comics und zeigt als Team den Bösewichtern, wo der Frosch die Locken hat.

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Höhne geschrieben

  •  

Hedge Witch – Probleme über Probleme im magischen Wald (Rezension)

Bei dem Solo-Spiel Hedge Witch schlüpft man in die Rolle einer Hexe in Ausbildung, die plötzlich mehr Last und Verantwortung auf ihren Schultern zu tragen hat, als sie eigentlich sollte. In Form von Aufzeichnungen, etwa Tagebucheinträgen, gilt es, die Probleme des Waldes zu lösen – Erfolg nicht garantiert.

Dieser Beitrag wurde von Ayleen Schmidt geschrieben

  •  

Charmante Schwertlesben – Feurige Flirts und dramatische Duelle (Rezension)

Ob im Weltraum oder in düsteren Cyberpunk-Welten: Charmante Schwertlesben kämpfen für Gerechtigkeit und Freiheit. Dabei trotzen sie toxischen Mächten, verlieben sich, und manchmal zücken sie auch ihre Schwerter. Den Kern des Rollenspiels Charmante Schwertlesben bilden die Hauptcharaktere und ihre aufregenden, wilden und manchmal auch schwierigen Beziehungen zueinander.

Dieser Beitrag wurde von Rebecca Haardt geschrieben

  •  

Cthulhu: Die Mutprobe – Lovecraftsches Grauen an Halloween (Rezension)

Kassette in den Walkman einlegen und Kopfhörer auf! Die Mutprobe lässt die Spieler*innen zu einem Halloween-Abend in den 80ern zurückreisen. Als Kind-Investigator*innen lassen die Charaktere sich auf eine gruselige Mutprobe ein: eine Nacht im Barnakerhaus. Schnell stellen die Charaktere fest, dass sich im alten Haus etwas abgrundtief Böses eingenistet hat.

Dieser Beitrag wurde von Rebecca Haardt geschrieben

  •  

Divinarium Liturgia (Ulisses Spiele) – Götterwirken im edlen Buchgewand (Rezension)

Alle aventurischen Segen, Liturgien und Zeremonien für die fünfte Edition von Das Schwarze Auge sind in diesem passend zum Setting gehaltenen Buch im handlichen B5-Format versammelt. Katharina Niko kreierte zahlreiche Illustrationen für einen immersiven Fantasyband, der durch altertümliche Initialen und Zierrahmen ergänzt wurde.

Dieser Beitrag wurde von Sabrina Höhne geschrieben

  •  

Die Froschkönig-Fragmente (FHTAGN) – Märchenhafter Schrecken (Rezension)

Alte Sage oder grausige Realität? In Die Froschkönig-Fragmente suchen die Charaktere einen verschwundenen Professor und geraten an einen Ort, an dem Märchen und Wirklichkeit kaum zu unterscheiden sind. Das neu aufgelegte FHTAGN-Szenario verspricht eine moderne Aufbereitung des bekannten Abenteuers. Wie gut dies gelungen ist, erfahrt ihr hier.

Dieser Beitrag wurde von Andreas Schellenberg geschrieben

  •  

Fox Curio‘s Floating Bookshop – Ein Jahr auf dem Fluss (Rezension)

Bei Fox Curio‘s Floating Bookshop handelt es sich um ein Solo-Spiel in Form eines geführten Tagebuchs. Es spielt in einer heimeligen Welt auf und an einem Fluss. Der*Die Spieler*in verkörpert hierbei ein humanoides Tier, das Besitzer eines schwimmenden Buchladens ist und ein Jahr auf eben jenem Fluss erlebt.

Dieser Beitrag wurde von Ayleen Schmidt geschrieben

  •  

Symbaroum: Davokar Awakens – Farewell Davokar? (Rezension)

Das Finale einer langen Kampagne ist immer eine besondere Herausforderung. Mit Davokar Awakens ist der sechste und letzte Band der Throne of Thorns-Kampagne für Symbaroum erschienen und webt die unzähligen Handlungsfäden zusammen. Gelingt das grandiose Finale? Oder geht diese Hoffnung im dunklen Davokar verloren? Wir finden es heraus.

Dieser Beitrag wurde von Norbert Schlüter geschrieben

  •  

The Curse of Skeleton Point –Kopfüber in die Hölle (Spieltest)

Pirate Borg hat seinen geistigen Vater Mörk Borg um ein spannendes Piratensetting erweitert. Das tiefe Meer voller Ungeheuer, weiße Sandstrände voller Untoter und unzählige Schätze in düsteren Katakomben (die tödlich sind). Was kann man daran nicht lieben? Die Dunkle Karibik lässt niemanden unberührt. Das Problem ist eher dein Entkommen...

Dieser Beitrag wurde von Johannes Haslhofer geschrieben

  •  

Bigby präsentiert: Ruhm der Riesen – Abenteuer mit riesigem Potenzial (Rezension)

Einst schuf der Allvater Annam die Riesen und vertraute ihnen große Imperien an. Doch Annam wandte sich von seinen Kindern ab und ihre Macht schwand. Immer noch finden sich Riesen und die Reste ihrer Reiche in allen Welten. Ruhm der Riesen ermöglicht es Spieler*innen, diese Facette der D&D-Lore zu erleben.

Dieser Beitrag wurde von Rebecca Haardt geschrieben

  •  

Star Trek Adventures Second Edition – The Next Generation? (Rezension)

Im Jahr 2017 bekamen Star Trek-Fans mit Star Trek Adventures erstmals seit 2002 wieder ein eigenes Pen-and-Paper-System. Bei Modiphius hat sich die Reihe längst als Größe etabliert. Und wie es sich für ein Spiel in der Sternenflotte gehört, müssen Schiffe, oder eben das Grundregelwerk, von Zeit zu Zeit überholt werden.

Dieser Beitrag wurde von Jonas Krüger geschrieben

  •  

Fabelhafte Welten für Held*innen: Geschichten aus der Strahlenden Zitadelle (Rezension)

Farbenfroh, kulturell inklusiv und hoffnungsvoll: Die Geschichten aus der Strahlenden Zitadelle wirken in mehrerlei Hinsicht wie aus einer anderen Welt. Alle Szenarien sind inspiriert von Erzählungen abseits der europäischen Fantasy-Tradition. In diesem Jahr wurde die deutsche Übersetzung veröffentlicht. Für wen sich der Dungeons & Dragons-Abenteuerband lohnt, erfahrt ihr hier.

Dieser Beitrag wurde von Andreas Schellenberg geschrieben

  •  

You Are the Tavern – Erzählte Geschichten in einem Gasthaus – (Rezension)

Das klassische Rollenspielabenteuer beginnt in einem Gasthaus. Angeheuert von einer mehr oder weniger zwielichtigen Gestalt, geht es hinaus in die Welt. Doch was ist mit dem Gasthaus? In ihm werden über die Jahre unzählige Geschichten erzählt. Um diese geht es im von einer Person erdachten Solo-Spiel You Are the Tavern.

Dieser Beitrag wurde von Ayleen Schmidt geschrieben

  •