Lese-Ansicht

Trail of Cthulhu – Hinweise finden leicht gemacht (Rezension)

Die Spielenden hatten heute keinen einzigen guten Wurf – doch alle wichtigen Hinweise liegen auf dem Tisch und müssen zusammengesetzt werden. Was in anderen Spielsystemen selten ist, ist bei Trail of Cthulhu Normalität. Hier scheitern Abenteuer nicht am Würfelglück, sondern höchstens an den Entscheidungen der Spielenden.

Dieser Beitrag wurde von Verena Kröger geschrieben

  •  

White Hat – (Solo-)Stichspiel für Hacker*innen (Kurzcheck)

Abseits des Klassikers Wizard gibt es Stichspiele in unzähligen Varianten auf dem Markt – ob mit speziellem Thema oder Solomodus. Nachdem wir kürzlich unseren Ersteindruck vom historischen Stichspiel Verdun geteilt haben, haben wir ein weiteres Kartenspiel vom selben Verlag unter die Lupe genommen: White Hat.

Dieser Beitrag wurde von Michelle Saarberg geschrieben

  •  

NEWS: Infinity N5 wurde veröffentlicht

Mit der Zwei-Spieler-Box Operation Sandtrap für ihren Science-Fiction-Skirmisher Infinity haben Corvus Belli bereits die Version N5 des Systems eingeläutet, wenn auch nur mit Schnellstartregeln. Nach einer angekündigten Verzögerung haben sie nun auch das volle Regelwerk zum Download zur Verfügung gestellt und den Army Builder angepasst.

Dieser Beitrag wurde von Dennis Rexin geschrieben

  •  

the_bookmarked – Magie und Technologie nach der Apokalypse (Ersteindruck)

Sie stehen nach dem Lesen oft unbeachtet im Regal: Bücher. Was, wenn man ihnen einen neuen Zweck oder eine neue Bedeutung geben kann? Diesen Versuch macht the_bookmarked, wo Bücher im Regal zu unserem Cipher werden, und uns helfen sollen mit den Gefahren einer Welt nach der Apokalypse fertig zu werden.

Dieser Beitrag wurde von Verena Kröger geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Obscure – Horror im VHS-Format (Ersteindruck)

Auf den körnigen Bildern einer Videoaufnahme könnt ihr sehen, wie jemand einer bedrohlichen und unmenschlichen Gestalt zum Opfer fällt. Was ist passiert und viel wichtiger: Könnt ihr diesem Schicksal entrinnen? Von der Begegnung mit übernatürlichen Schrecken und ihren Aufzeichnungen will das Found-Footage-Horrorrollenspiel Obscure erzählen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

💾

  •  

Obscure – Horror im VHS-Format (Ersteindruck)

Auf den körnigen Bildern einer Videoaufnahme könnt ihr sehen, wie jemand einer bedrohlichen und unmenschlichen Gestalt zum Opfer fällt. Was ist passiert und viel wichtiger: Könnt ihr diesem Schicksal entrinnen? Von der Begegnung mit übernatürlichen Schrecken und ihren Aufzeichnungen will das Found-Footage-Horrorrollenspiel Obscure erzählen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

NEWS: Trench Crusade im Late Pledge – Nichts für schwache Nerven (Triggerwarnung)

Krieg, Tod, Vernichtung – finsterer könnte die Welt von Trench Crusade kaum sein. Nach einem äußerst erfolgreichen Kickstarter ist das Spiel noch bis zum 16. Dezember im Late Pledge zu erwerben. Doch Achtung: Der Hersteller verweist ausdrücklich darauf, dass das Spiel nur für Volljährige geeignet ist.

Dieser Beitrag wurde von Geoffrey Förste geschrieben

  •  

Last Sabbath – Weissagung statt Würfel (Rezension)

In Last Sabbath spielen wir eine Hexe, die sich allein oder gemeinsam mit ihrem Coven in sieben Szenen einer großen Gefahr entgegenstellt. Unsere Magie bezahlen wir dabei mit Erinnerungen oder Lebenszeit und statt Würfeln deuten wir die Zeichen, die Tarotkarten oder Runenwürfe für uns bereithalten. Geht das ungewöhnliche Rollenspielkonzept auf?

Dieser Beitrag wurde von Giovanna Pirillo geschrieben

  •  

Kloppen unterm Weihnachtsbaum – Fünf Tabletopskirmisher für besinnliche Feiertage

Die Feiertage nahen und mit ihnen besinnliche Stunden mit Freund*innen und Familie. Doch ist das Festmahl verspeist und die Geschenke verteilt, folgt die große Frage: „Was nun?“ Wir stellen euch lohnenswerte Alternativen zur Fernsehlethargie und dem Aufwärmen ewig gleichen Familienzwists vor – in Form von fünf einfach zu erlernenden Tabletop-Skirmishern.

Dieser Beitrag wurde von Geoffrey Förste geschrieben

  •  

The One Ring – Moria: Through the doors of Durin – In geheiligten und verfluchten Hallen (Rezension)

Im Herrn der Ringe, einem Epos, das von verlassenen Orten und mulmigen Ruinen nur so strotzt, ist das verlorengegangene Zwergenkönigreich Moria vermutlich mit eines der Größten. Der neue Quellenband für The One Ring will Moria nun ins Rampenlicht stellen und macht es mutigen Gefährt*innen durch Expeditionen zugänglich.

Dieser Beitrag wurde von Jonas Krüger geschrieben

  •  

Icnun Starterbox – Hightech-Azteken für Rapture (Rezension)

Die Welt des Tabletop Skirmishers Rapture wurde um eine weitere Fraktion erweitert. Die von den Engeln als Wächtervolk der Menschheit auserkorenen Icnun kehren aus dem Exil zurück, um die ihnen aufgetragene Aufgabe zu erfüllen. Hierfür stehen ihnen für ihre schnellen Angriffe fortschrittliche Technologie und Blutmagie zur Verfügung.

Dieser Beitrag wurde von Dennis Rexin geschrieben

  •  

Hedge Witch – Probleme über Probleme im magischen Wald (Rezension)

Bei dem Solo-Spiel Hedge Witch schlüpft man in die Rolle einer Hexe in Ausbildung, die plötzlich mehr Last und Verantwortung auf ihren Schultern zu tragen hat, als sie eigentlich sollte. In Form von Aufzeichnungen, etwa Tagebucheinträgen, gilt es, die Probleme des Waldes zu lösen – Erfolg nicht garantiert.

Dieser Beitrag wurde von Ayleen Schmidt geschrieben

  •  

Fox Curio‘s Floating Bookshop – Ein Jahr auf dem Fluss (Rezension)

Bei Fox Curio‘s Floating Bookshop handelt es sich um ein Solo-Spiel in Form eines geführten Tagebuchs. Es spielt in einer heimeligen Welt auf und an einem Fluss. Der*Die Spieler*in verkörpert hierbei ein humanoides Tier, das Besitzer eines schwimmenden Buchladens ist und ein Jahr auf eben jenem Fluss erlebt.

Dieser Beitrag wurde von Ayleen Schmidt geschrieben

  •  

Symbaroum: Davokar Awakens – Farewell Davokar? (Rezension)

Das Finale einer langen Kampagne ist immer eine besondere Herausforderung. Mit Davokar Awakens ist der sechste und letzte Band der Throne of Thorns-Kampagne für Symbaroum erschienen und webt die unzähligen Handlungsfäden zusammen. Gelingt das grandiose Finale? Oder geht diese Hoffnung im dunklen Davokar verloren? Wir finden es heraus.

Dieser Beitrag wurde von Norbert Schlüter geschrieben

  •  

Star Trek Adventures Second Edition – The Next Generation? (Rezension)

Im Jahr 2017 bekamen Star Trek-Fans mit Star Trek Adventures erstmals seit 2002 wieder ein eigenes Pen-and-Paper-System. Bei Modiphius hat sich die Reihe längst als Größe etabliert. Und wie es sich für ein Spiel in der Sternenflotte gehört, müssen Schiffe, oder eben das Grundregelwerk, von Zeit zu Zeit überholt werden.

Dieser Beitrag wurde von Jonas Krüger geschrieben

  •  

Changeling: The Dreaming – Systemvorstellung – Niemals erwachsen werden

Changeling: The Dreaming ist neben Vampire, Werwolf und Magus ein weiteres Untersystem der World of Darkness. Nach dem gleichen Konzept wurden Monster aus Popkultur und Folklore im Rollenspiel spielbar gemacht. Bei Changeling sind die Charakteren Menschen, denen eine Feenseele innewohnt und ihnen Magie verleiht.

Dieser Beitrag wurde von Konstantin Paessler geschrieben

  •  

NEWS: Infinity N5 Schnellstartregeln veröffentlicht (Corvus Belli)

Der Science-Fiction-Skirmisher Infinity erfreut sich in Tabletop-Kreisen großer Beliebtheit. Die fünfte Edition des Regelwerks ist für das vierte Quartal angekündigt und wird mit Spannung erwartet. Corvus Belli haben nun vorab die Schnellstartregeln und die ersten Einheitenprofile als kostenlosen Download veröffentlicht.

Dieser Beitrag wurde von Dennis Rexin geschrieben

  •  

Warcrow Winds of the North – Von magischen Sternen und tödlichem Nebel (Rezension)

Der Stern Warcrow nähert sich der phantastischen Welt Lindwurm und lässt die Magie erstarken. Um diese zu nutzen, muss Orichalcum aus den Böden der Welt geborgen werden. Die Nationen von Warcrow stürzt die Erlangung dieser Macht in Konflikte. Diese auszufechten ermöglicht der neue Tabletop-Skirmisher Warcrow von Corvus Belli.

Dieser Beitrag wurde von Dennis Rexin geschrieben

  •  

Das Grimdark Future World Book – Leben und Sterben im Siriussektor (Rezension)

Das Spielsystem Grimdark Future von One Page Rules gewinnt zunehmend an Bekanntheit: einfache Regeln, schnelle Spiele und das Ganze auch noch kostenfrei und legal im Netz verfügbar. Seit einiger Zeit gestaltet der Hersteller die Hintergrundgeschichte aus. Mit dem Grimdark Future World Book erscheint zum ersten Mal eine Gesamtübersicht.

Dieser Beitrag wurde von Geoffrey Förste geschrieben

  •  

You Are the Tavern – Erzählte Geschichten in einem Gasthaus – (Rezension)

Das klassische Rollenspielabenteuer beginnt in einem Gasthaus. Angeheuert von einer mehr oder weniger zwielichtigen Gestalt, geht es hinaus in die Welt. Doch was ist mit dem Gasthaus? In ihm werden über die Jahre unzählige Geschichten erzählt. Um diese geht es im von einer Person erdachten Solo-Spiel You Are the Tavern.

Dieser Beitrag wurde von Ayleen Schmidt geschrieben

  •  

Necromunda Hive Secundus – hinab in die ewige Finsternis (Rezension)

Die Gangs von Necromunda finden sich in der neuen Box in den dunklen Tiefen einer riesigen Stadtruine wieder. Auf der Suche nach wertvoller alter Technik müssen sie nicht nur gegen andere Gangs bestehen. Mit Necromunda: Hive Secundus bringt Games Workshop ein etwas anderes Grundset auf den Markt, das eine Menge Spaß verspricht.

Dieser Beitrag wurde von Geoffrey Förste geschrieben

  •