Lese-Ansicht

Der Blick von den Sternen (Cixin Liu) – Zukunftsperspektiven aus der Vergangenheit (Rezension)

Seit Cixin Liu weltweit Erfolge feiert, wächst das Interesse an Chinas Science-Fiction stetig. In Der Blick von den Sternen wird eine Sammlung älterer, bisher unübersetzter Texte vorgelegt, die thematisch von Umweltschutz bis Raumfahrt reichen und einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt eines der berühmtesten Science-Fiction-Autor*innen bietet.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •  

Daughter of the Pirate King. Fürchte mein Schwert (Tricia Levenseller) – An Bord mit einer Sirene (Rezension)

Die Suche nach einer verlorenen Schatzkarte, Sirenenmagie und eine furchtlose Piratin, die sich zwischen all den Männern ihres Standes zu wehren weiß. Die mystische Welt von Daughter of the Pirate King nimmt dabei nicht nur die Protagonistin Alosa gefangen, sondern schlägt auch die Lesenden in den Bann der Sirenen.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

Neuerscheinungen im Februar, März, April – Romane im Frühling 2025 – Worauf wir uns freuen

Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte: Es wird wärmer und die Vorfreude, bald wieder im Freien lesen zu können, wächst. Teilzeithelden hat sich die kommenden Neuerscheinungen angesehen und stellt Highlights vor, die bei hoffentlich angenehmen Temperaturen auf Balkon oder Ter-rasse einladen, in fremdartige Welten einzutauchen

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

  •  

Teilzeithelden: The Fairy fails. Phantastische Geschichten ohne Happy End (Anja Grevener u.a.) – Eine düstere Kurzgeschichtensammlung (Rezension)

„Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage“: Diesen Satz kennt man nicht nur aus Märchen, sondern er repräsentiert das Happy End in vielen Erzählungen. In der Phantastik-Anthologie The Fairy fails wird in 33 Kurzgeschichten ohne Happy End mit diesem Stil gebrochen und erfolgreich Neuland betreten.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

💾

  •  

The Fairy fails. Phantastische Geschichten ohne Happy End (Anja Grevener u.a.) – Eine düstere Kurzgeschichtensammlung (Rezension)

„Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage“: Diesen Satz kennt man nicht nur aus Märchen, sondern er repräsentiert das Happy End in vielen Erzählungen. In der Phantastik-Anthologie The Fairy fails wird in 33 Kurzgeschichten ohne Happy End mit diesem Stil gebrochen und erfolgreich Neuland betreten.

Dieser Beitrag wurde von Gastautor*in geschrieben

  •  

A Whisper of Wings. Rabenwinter Saga 2 (Carina Schnell) – Die Wilde Jagd in göttlichen Gefilden (Rezension)

Smilla hat es an die Spitze der Wilden Jagd geschafft und doch alles verloren. Gemeinsam mit diesen sinnt sie auf Rache, doch führt sie so nur alle ins Verderben? Im zweiten abschließenden Teil A Whisper of Wings kommt die Geschichte der Söldner*innen zu einem epochalen Ende.

Dieser Beitrag wurde von Janina Mottl geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Twelve of Nights. Das gestohlene Herz (Nena Tramountani) – Verzehrende Liebe (Rezension)

Als Schauplatz für ihren neuen Zweiteiler wählt Nena Tramountani ein entlegenes griechisches Bergdorf, gehüllt in die Dunkelheit geheimnisvoller Raunächte, in denen die Erinnerungen verblassen. Dämonische Kreaturen rauben Herzen, und eine Liebe ist auf nur zwölf flüchtige Tage begrenzt, bevor die Zeit unerbittlich erneut alles verschlingt.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

💾

  •  

Twelve of Nights. Das gestohlene Herz (Nena Tramountani) – Verzehrende Liebe (Rezension)

Als Schauplatz für ihren neuen Zweiteiler wählt Nena Tramountani ein entlegenes griechisches Bergdorf, gehüllt in die Dunkelheit geheimnisvoller Raunächte, in denen die Erinnerungen verblassen. Dämonische Kreaturen rauben Herzen, und eine Liebe ist auf nur zwölf flüchtige Tage begrenzt, bevor die Zeit unerbittlich erneut alles verschlingt.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Autobiografie eines Kraken und andere Zukunftsgeschichten (Vinciane Despret – Eine Reflexion

Eine Wissenschaft, die sich in der Zukunft mit einem erweiterten Verständnis der uns umgebenden Tierwelt auf eine Weise befasst, die heute noch undenkbar ist: Tiere als Wesen, denen Ästhetik bedeutsam ist, die kommunizieren möchten und an die man sich als Individuen erinnern soll. Einige Gedanken zu Autobiografie eines Kraken.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

💾

  •  

Autobiografie eines Kraken und andere Zukunftsgeschichten (Vinciane Despret) – Eine Reflexion

Eine Wissenschaft, die sich in der Zukunft mit einem erweiterten Verständnis der uns umgebenden Tierwelt auf eine Weise befasst, die heute noch undenkbar ist: Tiere als Wesen, denen Ästhetik bedeutsam ist, die kommunizieren möchten und an die man sich als Individuen erinnern soll. Einige Gedanken zu Autobiografie eines Kraken.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Strom – Das dunkle Erwachen (Robin Hill) – Menschliche Verzweiflung trifft auf KI (Rezension)

Strom erzählt die Geschichte Fioras, die in einer von Ausgrenzung geprägten Albtraumwelt lebt. Sie wird von Meister Konstantin ausgebildet, der eine unbekannte Macht in sich trägt. Als sie ihn darauf anspricht, droht ihr, alles zu verlieren, und Fiora muss ihre wahre Identität entdecken, um sich und die Welt zu retten.

Dieser Beitrag wurde von Janina Mottl geschrieben

💾

  •  

Strom – Das dunkle Erwachen (Robin Hill) – Menschliche Verzweiflung trifft auf KI (Rezension)

Strom erzählt die Geschichte Fioras, die in einer von Ausgrenzung geprägten Albtraumwelt lebt. Sie wird von Meister Konstantin ausgebildet, der eine unbekannte Macht in sich trägt. Als sie ihn darauf anspricht, droht ihr, alles zu verlieren, und Fiora muss ihre wahre Identität entdecken, um sich und die Welt zu retten.

Dieser Beitrag wurde von Janina Mottl geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Asrai – Das Portal der Drachen (Liane Mars – Drachen und Liebe) (Kurzcheck)

Elaja ist arm, hat seltsame Visionen und träumt doch davon, einen Drachen zu reiten. Dann darf sie gegen alle Regeln doch in die Gilde der Drachenreiter*innen, aber damit fangen ihre Probleme erst richtig an. Immerhin fehlt ihr das Geld für einen Drachen! Kann ihr der mysteriöse Ian helfen?

Dieser Beitrag wurde von Marie Mönkemeyer geschrieben

💾

  •  

Asrai – Das Portal der Drachen (Liane Mars – Drachen und Liebe) (Kurzcheck)

Elaja ist arm, hat seltsame Visionen und träumt doch davon, einen Drachen zu reiten. Dann darf sie gegen alle Regeln doch in die Gilde der Drachenreiter*innen, aber damit fangen ihre Probleme erst richtig an. Immerhin fehlt ihr das Geld für einen Drachen! Kann ihr der mysteriöse Ian helfen?

Dieser Beitrag wurde von Marie Mönkemeyer geschrieben

  •  

Teilzeithelden: O du fröhliche Lesezeit – Phantastische Bücher für (Noch-)Nicht-Fantasy-Lesende

Das Buch, der Klassiker der Gaben zum Fest. Am allerliebsten verschenken Teilzeitheld*innen Bücher aus dem phantastischen Genre. Welche Bücher können aber für liebe Menschen, die bisher noch wenige Berührungspunkte damit hatten, unter den Baum gelegt werden? Unsere Roman-Redakteur*innen verraten ihre Favoriten.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

💾

  •  

O du fröhliche Lesezeit – Phantastische Bücher für (Noch-)Nicht-Fantasy-Lesende

Das Buch, der Klassiker der Gaben zum Fest. Am allerliebsten verschenken Teilzeitheld*innen Bücher aus dem phantastischen Genre. Welche Bücher können aber für liebe Menschen, die bisher noch wenige Berührungspunkte damit hatten, unter den Baum gelegt werden? Unsere Roman-Redakteur*innen verraten ihre Favoriten.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

  •  

Teilzeithelden: Das Buch des Oboi (Veera Salmi) – Die Macht des geschriebenen Wortes (Rezension)

Eine Stadt, in der niemand lesen kann; Bewohner*innen, die von einer geheimnisvollen Frau über Handmonitore gesteuert werden, und der Waisenjunge Oboi, der seine Herkunft sucht: Ausgehend von dieser Prämisse präsentiert die finnische Autorin Veera Salmi einen phantastischen Jugendroman, der Hoffnung gibt.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

💾

  •  

Das Buch des Oboi (Veera Salmi) – Die Macht des geschriebenen Wortes (Rezension)

Eine Stadt, in der niemand lesen kann; Bewohner*innen, die von einer geheimnisvollen Frau über Handmonitore gesteuert werden, und der Waisenjunge Oboi, der seine Herkunft sucht: Ausgehend von dieser Prämisse präsentiert die finnische Autorin Veera Salmi einen phantastischen Jugendroman, der Hoffnung gibt.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

  •  

Queer*Welten Ausgabe 11 und 12 (Hrsg. Vogt, Richter, Knopp-Sullivan) – Ist queerfeministische Phantastik unsichtbar?

Seit vier Jahren bereichert Queer*Welten die Phantastik mit vielfältigen und marginalisierten Stimmen und ist dabei kontinuierlich gewachsen. Die neuesten Ausgaben locken mit Hexenmagie und märchenhaften Abenteuern. Was hat sich verändert, und welche neuen Welten können wir entdecken?

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •  

Can’t Spell Treason without Tea. Honig, Tee und Hochverrat (Rebecca Thorne) – Spannende Cozy Fantasy (Rezension)

Rebecca Thorne veröffentlicht mit Can’t Spell Treason without Tea den ersten Teil einer Reihe aus dem Subgenre Cozy Fantasy. Sie erzählt die Geschichte der Leibwächterin Reyna und Magierin Kianthe, die gemeinsam ihren eingeengten Leben entfliehen. In einer Kleinstadt eröffnen sie ein Büchercafé, doch die Probleme lassen nicht auf sich warten.

Dieser Beitrag wurde von Janina Mottl geschrieben

  •  

Verborgene Fabelwesen der Meere. Die zweite sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt (Florian Schäfer & Elif Siebenpfeiffer) – Unbekannter Ozean (Kurzcheck)

Eine Reise in unentdeckte Tiefen, die niemand je zuvor zu Gesicht bekam: Seine neue Forschungsreise führt den Mythozoologen Konstantin O. Boldt an Bord der Nautilus tief in den Ozean. Gemeinsam mit einer Gruppe höchst unterschiedlicher Individuen begibt er sich auf die Mission, eine Gefahr für das Zusammenleben aller abzuwenden.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

  •  

Neuerscheinungen im November, Dezember, Januar – Romane im Winter 2024/2025 – Worauf wir uns freuen

Ein Hauch von Asien erwartet uns im Winter: Gleich drei Titel, die sich mit der Mythologie des fernöstlichen Raums befassen, haben einen Platz in unserer Vorschau. Doch das ist noch nicht alles: Künstliche Intelligenz, Hexerei, Telepathie und sprechende Kater werden für eine abwechslungsreiche Jahreszeit sorgen.

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

  •  

Das Herz der Sonne. Ein Kosmeer-Roman (Brandon Sanderson) – Ein Weltraumnomade auf Umwegen (Rezension)

Mit Das Herz der Sonne veröffentlichte Brandon Sanderson die dritte seiner vier Secret Novels. Das Buch erzählt die Geschichte Nomads, der von Welt zu Welt springt und auf dem Planeten Canticum strandet. Er muss sich entscheiden, ob er schnell weiterziehen möchte oder den Bewohnern in größter Not hilft.

Dieser Beitrag wurde von Janina Mottl geschrieben

  •  

Akademie Splitterstern (Falk Holzapfel) – LitRPG für Kinder (Rezension)

Ein Buch für Kinder, das systematisch an ein Pen-and-Paper-Rollenspiel angelehnt ist und eine spannende Held*innenreise präsentiert: Falk Holzapfel hat sich dieses Vorhabens angenommen und präsentiert mit Akademie Splitterstern einen farbenfrohen Lit-RPG-Roman rund um eine Gruppe sehr spezieller Protagonist*innen. Funktioniert diese Literaturgattung auch für die junge Zielgruppe?

Dieser Beitrag wurde von Jessica Albert geschrieben

  •  

Interview: Das PAN-Stipendium 2024 – Hinter den Kulissen der Sonderkategorie Horror

Auf der Frankfurter Buchmesse werden die Gewinner*innen des PAN-Stipendiums 2024 bekannt gegeben. Um dem Horror mehr Sichtbarkeit zu verleihen, hat das Phantastik-Autor*innen-Netzwerk das Genre zum Thema der Sonderkategorie gemacht. Wir haben mit zwei Jurymitgliedern darüber gesprochen, was den Reiz des Horrors ausmacht und wie sie die Einsendungen bewerten.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •  

Interview: Birds of Paris – Vielfalt in der Kinderliteratur

Magie, Abenteuer und Freundschaft in Paris. In Birds of Paris: Das magische Pendel entdeckt Léa eine verborgene Welt, die nur Kinder sehen können. Wir haben mit der Gewinnerin des PAN-Stipendiums 2023 in der Kategorie Kinder und Jugendbuch über Repräsentation in der Kinderliteratur und die Bedeutung von ganz alltäglicher Magie gesprochen.

Dieser Beitrag wurde von Julie Tabea Fiona Wolz geschrieben

  •  

Die Torte der Wünsche (Lilly Labord) – Kulinarisch magisch – (Kurzcheck)

Die Lieferung einer Torte reißt Susan aus ihrem ruhigen Leben im St-John-Altersheim. Das Gebäck ist köstlich, aber kurz darauf taucht der Magier Rory Campell auf und verlangt Schadenersatz. Oder wenigstens Hilfe bei der Anfertigung einer neuen Torte. Susan kann backen, aber wer sabotiert Rory und sie dabei und warum?

Dieser Beitrag wurde von Marie Mönkemeyer geschrieben

  •  

Assistant to the Villain (Hannah Nicole Maehrer) – Ein Abenteuer aus der Sicht der Assistentin (Rezension)

Das Buch Assistant to the Villain erzählt die Geschichte von Evie Sage, Assistentin des gefürchteten Schurken. Trotz all des Grauens ist Evie in ihrem neuen Umfeld angekommen. Als sich eine Verschwörung gegen den Schurken entfaltet, entdeckt sie unerwartete Talente in sich, während sie entschlossen ist, ihren Chef zu retten.

Dieser Beitrag wurde von Janina Mottl geschrieben

  •