Normale Ansicht

Received before yesterday
  • ✇
  • dnalorsblog: Eine Kiste an Erinnerungen
    Mein Bruder ist grade dabei, den Dachboden zu entrümpeln. Dabei hat er unsere alten DSA-Sachen gefunden, in zwei Kisten gepackt und mich gefragt, ob ich das Zeug haben will. Aber HALLO! Eine Box Nostalgie Das hier zum Beispiel war mein Einstieg ins Rollenspiel. Das Abenteuer-Basis-Spiel, mein Einstieg ins Rollenspiel Das ist jetzt 30, 31 Jahre her! An dieser Stelle möchte ich meinen Eltern danken. Nachdem ich den Dunklen Turm, eines der beiden Abenteuer aus dem Buch der Abenteuer als Elf ge

dnalorsblog: Eine Kiste an Erinnerungen

11. Dezember 2024 um 09:34

Mein Bruder ist grade dabei, den Dachboden zu entrümpeln. Dabei hat er unsere alten DSA-Sachen gefunden, in zwei Kisten gepackt und mich gefragt, ob ich das Zeug haben will. Aber HALLO!

Eine Box Nostalgie

Das hier zum Beispiel war mein Einstieg ins Rollenspiel.

Das Abenteuer-Basis-Spiel, mein Einstieg ins Rollenspiel

Das ist jetzt 30, 31 Jahre her! An dieser Stelle möchte ich meinen Eltern danken. Nachdem ich den Dunklen Turm, eines der beiden Abenteuer aus dem Buch der Abenteuer als Elf gespielt habe, nötigte ich meine Eltern und mein Bruderherz, auch mal mitzuspielen. Während der Erntezeit. Auf dem niederbayrischen Land. Ich habe 3 Abende gebraucht, um das Abenteuer durchzubringen. Nach heutigen Standard eine reine Schienenfahrt mit ein paar unfairen Stellen. Damals aber ein Tor in eine andere Welt!

Ah, das mit den Ausrüstungsbildchen. Die Idee kam, glaube ich, mit der Box Mantel, Schwert und Zauberstab auf. Es gab leider nur wenige Boxen, in denen es die Kärtchen gab. Die Horasreich-Box, dann glaub ich, wars das schon. Die Idee war eigentlich gut. Die Karten und der dazugehörige Steckbogen sollten die Immersion erhöhen. Gelang aber nur bedingt, da es zu wenige Karten gab, vor allem, wenn man eine etwas spezielle Ausrüstung hat. Nivesische Waffen gab es nicht, Orkwaffen auch nicht… heute würde man das über virtuelle Spieltische regeln.

Der Löwe und der Rabe und das Jahr des Greifen

Ah, zwei interessante Militärkampagnen. Der Löwe und der Rabe I war ein Armeebuch, in dem die beiden Armeen, die des Kalifats und Al’Anfas. Erst Band II war die Kampagne. Das Jahr des Greifen I war ein interessanter Krimi, bei dem ein Vampir gefunden werden musste, Teil II war dann die eigentliche Kriegskampagne.

Meine Lieblingsabenteuer
Meine Lieblingsbox
Der Band mit den besten Ideen für Abenteuer

Ah, hier ein paar Schätzchen. Meine Lieblingsabenteuer sind die Klassiker Das Grabmal von Brig-Lo, Nurianis Ring, Der Lockruf des Südmeers (ein Sammelband), die Insel der Zyklopen, Unter dem Nordlicht, Feenflügel, Der Strom des Verderbens und Unsterbliche Gier. Die Al’Anfa-Box war echt cool, meine Lieblingsbox. Das Land an Born und Walsach wiederum war ein Regionalband, der voll war mit tollen Meisterinformationen, die wiederum geile Abenteuer ergaben.

Ein Blick in das Compendium Salamandris
Eines der interessantesten Regelbücher

Im Jahr 2000 kam ein interessantes Büchlein raus. Einerseits Regelbüchlein, denn da drin waren eine Menge neue Regeln. Elementargolems, Zauberbücher usw. Andererseits wurden in dem Buch auch alle Zauber der 3. Edition erklärt, soweit es Unklarheiten über deren Anwendung gab. Einer der Besten Magiebände, die es im Rollenspiel je gab, imho.

Nun. wir haben viel gespielt, Ende der 90ger und Anfang der 2000er. Das hat natürlich seinen Preis. Keines der Hefte in meiner Sammlung ist ohne Schrammen, Eselsohren. Einige Bücher… sind nur noch eine Lose-Blatt-Sammlung. Wertlos… aber voll Nostalgie!

💾

  • ✇
  • dnalorsblog: I made a dungeon: Ziggurat of Storms V – St. Nicholas has something for you! 
    1. Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun. Lustig, lustig, traleralala, bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!  2. Dann stell ich den Teller auf, Niklaus legt gewiss was drauf. Lustig, lustig, traleralala, bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!  And the Saint actually has something for you: The final version of the Ziggurat of Storms.    Zikkurat des Sturmes final enHerunterladen Time for a little summary: I found it surprisingly easy to turn

dnalorsblog: I made a dungeon: Ziggurat of Storms V – St. Nicholas has something for you! 

06. Dezember 2024 um 05:00

1. Lasst uns froh und munter sein 
und uns recht von Herzen freun. 
Lustig, lustig, traleralala, 
bald ist Nikolausabend da, 
bald ist Nikolausabend da! 

2. Dann stell ich den Teller auf, 
Niklaus legt gewiss was drauf. 
Lustig, lustig, traleralala, 
bald ist Nikolausabend da, 
bald ist Nikolausabend da! 

And the Saint actually has something for you: The final version of the Ziggurat of Storms.   

Time for a little summary: I found it surprisingly easy to turn an idea that had already ended up in someone else’s wastebasket into a dungeon. This fits in well with the meme theory, which states that ideas, like genes, can be passed on and mutate and that new ideas, images, texts and even new cultural elements can emerge from them.  

I also noticed that I work according to the function-follows-form. I first had the idea behind the dungeon, then I drew the map of the dungeon and only then did I differentiate the individual rooms.  

Another story that struck me: I’ve grown to love writing adventures for DSA1. I’ve also switched to describing a few samples directly. So no more “To open the door, take a lock-picking test with a penalty of 2 points”. I now write more openly, such as “make a corresponding test more difficult by 2 points”. This gives players many more options for using their character. A crook? Then pick locks. A Brokthar barbarian? A physical strength test. A path mage? Then a corresponding spell, of course.  

I also try to incorporate a special feature into my dungeons: in the dungeon inside the statue, the personages had to be shrunk in order to enter the dungeon; in the palace in the clutches of the demon, the personages had to be shrunk in order to enter the dungeon. 

I also try to include a special feature in my dungeons: in the dungeon inside a statue it was that the personages had to be shrunk in order to enter the dungeon, in the palace in the claws of the demon it was the mutation table and the plant monsters, in the Torn Grave it was the changing dungeon rooms, in the Changing Crypt it was the radioactivity and that the dungeon moves slowly. In the Hole in the Ground, the entrance area was special because there was the possibility of being struck by lightning. The special thing about the Escape into the depths was that I took the dungeon from Keep on the Borderlands and rewired it.  

I now really enjoy creating dungeons. And since 2024 is almost over, I would like to post my adventure-to-do list for 2025 here:  

  • I want to finish writing the race adventure and add a sandbox to it. 
  • I plan to take a dungeon from the old Russian roleplaying game Заклятье Черного Mагаand convert it for my Rakshazar.  
  • I want to create the House of the Trap Warden Xologrima. I already have some concrete ideas.  
  • Another big item on my agenda is revising the DSA1 rules for Rakshazar.  

💾

  • ✇
  • dnalorsblog: Ich bastelte einen Dungeon: Zikkurat der Stürme V – St. Niklolaus hat was für euch! 
    1. Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun. Lustig, lustig, traleralala, bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!  2. Dann stell ich den Teller auf, Niklaus legt gewiss was drauf. Lustig, lustig, traleralala, bald ist Nikolausabend da, bald ist Nikolausabend da!  Und der Heilige hat tatsächlich was für euch: Die Finale Version der Zikkurat der Stürme.   Zikkurat des Sturmes finalHerunterladen Zeit für ein kleines Resümee: Ich fand es überraschend einfach, a

dnalorsblog: Ich bastelte einen Dungeon: Zikkurat der Stürme V – St. Niklolaus hat was für euch! 

06. Dezember 2024 um 05:00

1. Lasst uns froh und munter sein 
und uns recht von Herzen freun. 
Lustig, lustig, traleralala, 
bald ist Nikolausabend da, 
bald ist Nikolausabend da! 

2. Dann stell ich den Teller auf, 
Niklaus legt gewiss was drauf. 
Lustig, lustig, traleralala, 
bald ist Nikolausabend da, 
bald ist Nikolausabend da! 

Und der Heilige hat tatsächlich was für euch: Die Finale Version der Zikkurat der Stürme.  

Zeit für ein kleines Resümee: Ich fand es überraschend einfach, aus einer Idee, die eigentlich schon im Papierkorb eines anderen gelandet ist, einen Dungeon zu machen. Das passt gute zur Mem-Theorie, die ja besagt, dass Ideen, ähnlich wie Gene, weitergegeben werden und mutieren können und das daraus neue Ideen, Bilder Texte, ja neue Kulturelle Elemente werden. 

Mir ist zudem aufgefallen, dass ich nach Funktion-follows-Form arbeite. Bei mir stand erst die Idee hinter dem Dungeon, dann habe ich die Karte des Dungeons gezeichnet und erst dann die einzelnen Räume ausdifferenziert. 

Eine weitere Geschichte, die mir aufgefallen ist: Ich liebe es mittlerweile, Abenteuer für DSA1 zu schreiben. Zudem bin ich dazu übergegangen, wenige Proben direkt zu beschreiben. Also kein “Zum öffnen der Tür lege eine Schlösserknacken-Probe erschwert um 2 Punkte ab”. Ich schreibe mittlerweile offener, etwa “lege eine entsprechende Probe erschwert um 2 Punkte ab”. Das gibt den Spielenden viel mehr Möglichkeiten, ihren Char einzusetzen. Ein Gauner? Dann Schlösser knacken. Ein Brokthar-Barbar? Eine Körperkraft-Probe. Ein Pfadmagier? Dann natürlich ein entsprechender Zauber. 

Ich versuche auch, in meine Dungeons eine Besonderheit einzubauen: beim Dungeon im Inneren einer Statue war es, dass die Personagen geschrumpft werden müssen, um in den Dungeon einzudringen, beim Palast im In den Klauen des Dämons waren es die Mutationstabelle und die Pflanzenmonster, beim Zerrissenen Grab die sich verändernden Dungeonräume, bei der Wandelnden Krypta war es die Radioaktivität und dass sich der Dungeon langsam bewegt. Beim Loch in der Erde war der eingangsbereich besonders, weil es hier die Möglichkeit gab, vom Blitz getroffen zu werden. Bei der Flucht in die Tiefe war das besondere, dass ich den Dungeon von Keep on the Borderlands genommen und neu verwurstelt habe. 

Mir macht es mittlerweile sehr viel Spaß, Dungeons zu erstellen. Und da ja 2024 fast zu Ende ist, möchte ich hier meine Abenteuer-to-do Liste für 2025 posten: 

  1. Ich möchte das Rennabenteuer fertig schreiben und um eine Sandbox ergänzen. 
  1. Ich plane, einen Dungeon aus dem alten russischen Rollenspiel Заклятье Черного Mага zu nehmen und für mein Rakshazar umzuwandeln. 
  1. Ich möchte das Haus der Fallenwärterin Xologrima erstellen. Da habe ich auch schon konkrete Ideen. 

Ganz groß auf meiner Agenda steht auch die Überarbeitung der DSA1 Regeln für Rakshazar. 

💾

❌